Kabeltrommel stets komplett abwickeln – Brandgefahr
Eine Kabeltrommel ist eine praktische Sache. Immer wenn man Strom braucht und der Weg bis zur nächsten Steckdose zu weit ist kann man diese Distanz mit einer Kabeltrommel überbrücken und mit beenden der Arbeit ist das Verlängerungskabel schnell und praktisch wieder aufgewickelt.

Kabeltrommel – Achtung im Umgang
Doch eine Gefahr lauert beim Umgang mit Kabeltrommeln! Aus Bequemlichkeit rollen die meisten Nutzer nur soviel Kabel von der Trommel wie benötigt wird. Doch das ist falsch und kann unter Umständen sogar zu einem Brand führen.
Wenn an der aufgewickelten Kabeltrommel etwa ein Radio betrieben wird dann besteht keine Gefahr, haben Sie allerdings ein oder mehrere Geräte mit hoher Stromaufnahme (elektrischer Rasenmäher, Schlagbohrmaschine) angeschlossen wird das aufgewickelte Kabel heiß und kann durchschmoren, unter Umständen auch in Brand geraten.
Achten Sie bei Benutzung einer Kabeltrommel also immer darauf:
Kabeltrommel immer komplett abwickeln!
Das könnte Sie auch interessieren:
– Kabelbinder öffnen
– Die Schwacke Autobewertung
Schlagworte: heimwerken, strom