Netzempfangsarten – 4G – 3G – H+ – E <- was bedeuten Sie?
H+ – 3G – 4G – was bedeuten diese Geschwindigkeiten?
Fast jeder von uns hat ein Smartphone mit mobilem Internetzugang, wie schnell dieser ist das ist natürlich abhängig vom Empfang in dem jeweiligen Gebiet und von Ihrem Tarif. Das Smartphone zeigt die Schnelligkeit des aktuellen Empfangs auch an – meist oben recht im Display ist das bekannte: E – H+ – 3G – 4G – doch kaum einer weiß etwas damit anzufangen.

verschiedene Netzempfangsarten
Die verschiedenen Netzempfangsarten sind natürlich auch Geräteabhängig, alle Geräte ab ca. 2013 haben das schnelle LTE als Standard. Wenn dieses Verfügbar ist dann ist ein 4G im Display zu sehen und das schnelle Surfvergnügen kann beginnen. Was die anderen Empfangsarten bedeuten das lesen Sie jetzt.
Netzempfangsarten auf dem Smartphone:
E (Edge) – Downloadgeschwindigkeiten bis max 220 kbit/s
3G (UMTS) – Downloadgeschwindigkeiten bis max 376 kbit/s
3G+, H, H+ oder 3,5G – Downloadgeschwindigkeiten von 3,6 Mbit/s bis 14,4 Mbit/s
4g (LTE) – Downloadgeschwindigkeiten bis max. 100 Mbit/s sind möglich
Neuere Smartphones wie ein iPhone oder Samsung Galaxy S4/5 machen außerhalb des heimischen Wlan Netzes erst mit LTE (4G) richtig Spaß.
Weitere Ratgeber:
– das iPhone Orten
– Prepaid für Kinder
Schlagworte: iphone, lte, netzabdeckung, smartphone