Weihnachtsplätzchen – Klassiker und besondere Rezepte
Weihnachtszeit ist Plätzchenzeit, Wenn auch Sie gern backen oder es einmal versuchen wollen dann lesen Sie vorher diesen Ratgeber rund um das Thema Weihnachtsplätzchen. Denn es gibt viel zu entdecken und zu probieren, besonders mit Kindern ist das Backen von Weihnachtsplätzchen etwas ganz besonderes und die kleinen sind mit Begeisterung dabei. Viel Spaß.

Lecker Weihnachtspläzchen
Weihnachtsplätzchen Backen
In der Vorweihnachtszeit gibt es kaum eine Küche in der keine Plätzchen selber gebacken werden. Wenn Sie sich erst noch herantasten müssen und keine Erfahrung haben dann haben wir hier ein besonders einfaches Rezept. Wer sich mehr zutraut der liest einfach hier weiter.
Die bekanntesten Gebäcke zu Weihnachten sind: Vanillekipferl, Makronen, Florentiner und Mürbeteigplätzchen. Aber immer beliebter sind auch ausgefallene Rezeptideen mit ganz besonderen Zutaten wie ausgefallenen Früchten und Gewürzen. Doch zuerst schauen wir uns die Klassiker an und geben Rezeptvorschläge:
Vanillekipferl
Vanillekipferl sind ein deutsch- österreichisches- böhmisches Traditionsgebäck für Weihnachten, wohl jeder von uns hat Sie schon einmal gesehen. Die Hörnchenform, die weiche Konsistenz und der unverwechselbare Geschmack machen Sie zu einem echten Highlight auf dem Weihnachtsteller. Wir haben für Sie ein einfach nachzumachendes Rezept heraus gesucht.
Vanillekipferl Zutaten:
200g Mehl,
50g Zucker,
2 Vanilleschoten (nur das Mark)
100g süße gemahlene Mandeln
150g Butter
Puderzucker nach Belieben

Vanillekipferl
Zubereitung:
Kneten Sie aus dem Mehl, dem Mark einer Vanilleschote, den Mandeln und der Butter einen Teig mit den Händen. Wenn der Teig schön durch ist formen Sie eine Rolle von etwa 4cm und schneiden diese in Dicke Scheiben. Diese bringen Sie anschließend in die übliche Vanillekipferl Form (Hörnchen) und legen diese auf dem Backblech aus (auf Backpapier).
Die Vanillekipferl geben Sie in den vorgeheizten Backofen bei 175 Grad für ca. 10 bis 15 Minuten.
Vermischen Sie den Puderzucker mit dem zweiten Mark der Vanilleschote.
Wenn die Vanillekipferl aus dem Backofen kommen lassen Sie diese kurz abkühlen und bestreichen diese anschließend mit dem Gemisch aus Puderzucker und Vanilleschote – fertig sind die selbstgemachten Vanillekipferl.
Makronen
Makronen sind ein luftig zarten Weihnachtsgebäck das ursprünglich aus Italien stammt, Sie werden traditionell zu Weihnachten gebacken und sind in der Herstellung sehr simpel so das es jeder einmal versuchen sollte. Für Makronen gibt es zahlreiche verschiedene Rezepte für jeden Geschmack, mit Nuss, Kokos, Bounty, Apfel und noch einige mehr. Wir haben dazu ein einfach nachzumachendes Rezept für Sie.
Walnuss-Makronen Zutaten:
4 Eiweiß
180g Zucker
200g gehackte Walnüsse
1 Esslöffel Speisestärke
Puderzucker
Schlagen Sie zuerst die 4 Eiweiße zu Schnee und geben langsam den kompletten Zucker dazu. Mischen Sie nun die Walnüsse mit der Speisestärke und geben diese in den Eischnee dazu. Geben Sie nun mit 2 Teelöffeln kleine Häufchen auf Backpapier das auf einem Backblech ausgelegt ist. Hier ist etwas Übung erforderlich.
Anschließend geht es für ca. 45 Minuten in den auf 150 Grad vorgeheizten Backofen.
Dekoration der Plätzchen
Das wichtigste an den Weihnachtsplätzchen ist die Dekoration, denn das Auge ist mit und besonders bei den Weihnachtsplätzchen macht die richtige Dekoration Lust auf mehr. Beim verzieren der Plätzchen können Sie Ihrer Kreativität freien Lauf lassen, es gibt reichlich Möglichkeiten mit Streuseln, Glasuren und so weiter die Plätzchen zum Hingucker werden zu lassen.
Besondere Weihnachtsplätzchen
Wem die Klassiker nicht genug sind und wer seine Backkünste unter Beweis stellen möchte für den haben wir in der folgenden Liste echte Herausforderungen. Es sind Rezepte für besondere Plätzchen mit ganz ausgefallenen und edlen Zutaten. Diese eignen sich übrigens auch hervorragend als Geschenk. Zu etwas selbstgemachten und leckerem sagt doch niemand nein.
Homepage | Plätzchen | Zum Anbieter |
---|---|---|
Erdbeerlounge | 19 Plätzchenrezepte, inklusive Bilder, zum Nachbacken finden Sie hier. Darunter: Cantuccini, Kirmesherzen, Zimtsterne, Spritzgebäck uvm. | Zu den Rezepten. |
Brigitte.de | Engel im Schoko Ingwer Kleid, ein leckerer Rezeptvorschlag mit Ingwer-Geschmack Glasur. | Hier gehts zum Rezept. |
livingathome | Leckere Nougat-Cranberry-Kipferl für alle Feinschmecker unter uns. | Zum Rezept |
cooknsoul.de | Walnuss Marzipan Taler sind außergewöhnliche Plätzchen jedem schmecken werden. | Hier gehts zum Rezept. |
Fazit: Wie Sie sehen ist es nicht aufwendig oder schwer ein paar schöne Plätzchen zum Weihnachtsfest zu Backen. Wir hoffen mit unserem Ratgeber geholfen zu haben.
Weitere Tipps:
– Online Adventskalender
Schlagworte: backen, plätzchen, weihnachtsplätzchen