Holzspalter im Test 2013
Mit Holz heizen liegt im Trend, der Grund ist einfach. Je nach Wohnlage ist Holz einfach zu beschaffen und günstiger als alle anderen Fossilen Brennstoffe. Eine Holzheizung mit Pufferspeicher und Festbrennstoffkessel eignet sich hervorragend um preisgünstig das ganze Haus zu heizen.
Eine Nummer kleiner und um einen Raum kuschlig warm zu bekommen eignet sich ein Kaminofen. Ein Kamin im Wohnzimmer strahlt eine kuschlige Wärme ab die besonders an kalten Wintertagen für Gemütlichkeit sorgt.
Ohne Fleiß kein Preis
Doch vor der wohligen Wärme aus Ofen und Kamin steht eine schweißtreibende Arbeit bevor, denn das Brennholz muss gesägt und gespaltet werden. Das dies bei einigen Raummetern pro Jahr ganz schön anstrengend ist Wissen alle Kaminbesitzer unter uns. Besonders das Spalten des Brennholzes mit Hilfe einer Spaltaxt ist anstrengend und nicht jedermanns Sache.
Holzspalter bringen Unterstützung
Für das anstrengende Holz spalten gibt es dank Holzspalter große Unterstützung. Nicht nur für den professionellen Einsatz sondern auch für den Hausgebrauch gibt es zahlreiche Modelle. Um diese dreht es sich auch in diesem Test. Wenn Sie Feuerholz im Haushaltsüblichen Rahmen zerkleinern wollen muss es nämlich kein Profigerät für viele hundert oder gar tausend Euro sein.
Senkrecht- oder Waagerechtspalter
Wenn man im Baumarkt vor dem Regal steht taucht schnell die erste Frage auf: Senkrecht- oder Waagerechtspalter? Diese Frage ist relativ leicht zu beantworten. Ofenbesitzer die den ganzen Winter mit Holz heizen sollten zu einem Waagerechtspalter greifen, die Spaltleistung in Tonnen (meist 13 Tonnen) und Geschwindigkeit ist einfach größer was ein schnelleres und effizienteres Arbeiten ermöglicht.
Wer lediglich Holz für seinen Kamin im Wohnzimmer aufbereiten möchte der ist mit einem Waagerecht-Holzspalter am besten beraten.
Waagerecht oder Horizontal Holzspalter
Diese Modelle sind recht leicht und liegen preislich grob um die 200 Euro. Sie funktionieren mit Strom (220 Volt) und spalten das Holz hydraulisch. Die Waagerechtspalter werden auf einen Tisch gestellt was ein bequemes arbeiten ermöglicht, einige Modelle sind auch mit einem fahrbaren Gestell ausgestattet.
Die meisten Modelle haben einen Spaltdruck von 4 Tonnen, was bei Holzstämmen mit einem Durchmesser bis ca 50cm völlig ausreichend ist.

Brennholz fertig gespalten
Brennholzspalter im Test
Unsere Redaktion hat sich alle Tests durchgelesen und nach Erfahrungen von echten Anwendern gefragt. Daraus haben wir unseren eigenen Holzspalter Test erstellt und zeigen Ihnen im Folgenden welche Waagerechtspalter zu empfehlen sind.
Tipps vor dem Kauf
Wenn Sie sich einen eigenen Holzspalter kaufen möchten aber noch unschlüssig welches Modell oder Bauart es sein soll dann empfehlen wir einen Brennholzspalter auszuleihen. Das kann man bei jedem Werkzeugverleih oder Baumarkt tun, aber auch in der Nachbarschaft oder im Bekanntenkreis wird sich so mancher Holzspalter finden. So können Sie vor dem Kauf selber unter Praxisbedingungen testen.
Spalter im Test
Atika ASP4 N
Ein liegend brennholzspalter der in mehreren Tests positiv abgeschnitten hat. Er zeichnet sich durch eine einfache und sichere Bedienung aus. Die maximale Spaltgutlänge beträgt 370mm und der Spaltdruck beträgt 4 Tonnen. Die enorme Kraft reicht für die meisten Spaltarbeiten völlig aus. Zu diesem Preis eine absolute Empfehlung.
Hier Online bestellen.
AL-KO KHS 3700 T
Dieser Horizontal-Holzspalter ist in verschiedenen Tests ebenfalls immer weit vorn. Auch er hat eine Spaltkraft von 4 Tonnen. Die Hydraulikanlage arbeitet schnell so das ein zügiges Spalten des Holzes möglich ist.Auch bei diesem Spalter gibt es die sichere 2-Hand-Bedienung um Quetschungen und andere Verletzungen zu vermeiden. Das Gewicht des AL-KO liegt bei ca 35Kg.
Hier gibt es mehr Details.
@Hilfefuchs folgen
Schlagworte: holzspalter, produkttest, test