Winterreifen Profiltiefe, Alter, Luftdruck – wichtige Infos
Für jeden Autofahrer wird es jetzt allerhöchste Zeit die Winterreifen auf das Autoaufzuziehen bzw von Ihrer Werkstatt montieren zu lassen. Nicht erst seit der Winterreifenpflicht sollte jeder Autofahrer der im Winter mit dem Auto fährt auch unbedingt Winterreifen auf dem Auto haben, denn Sommerreifen sind für den Winterbetrieb gänzlich ungeeignet.

Neue Winterreifen
Warum überhaupt Winterreifen
Sommerreifen im Winter zu benutzen ist grob Fahrlässig und Dumm zugleich. Winterreifen unterscheiden sich bereits optisch durch gröberes Profil. Ob es sich um Winterreifen handelt erkennt der Laie auch am Aufdruck „M+S“, das steht für Mud and Snow – zu Deutsch Matsch & Schnee. Zudem ist eine Schneeflocke auf dem Reifen abgebildet.
Jetzt können Sie einen Winterreifen von einem Sommerreifen unterscheiden, doch Winterreifen ist nicht gleich Winterreifen.
Winterreifen und die richtige Profiltiefe
Laut Gesetz müssen Sommer- wie Winterreifen eine mindesten Profiltiefe von 1,6mm haben. Doch bei Winterreifen ist das aus Expertensicht viel zu wenig. Es wird dringend empfohlen keine Winterreifen mehr zu nutzen die unter 4mm Profiltiefe besitzen. Denn unter 4mm verliert der Winterreifen seinen Grip – und gerade das macht Ihn aus.
Wann auf Winterreifen wechseln

Winterreifen M & S
Vor einigen Jahren gab es die „unter 7 Grad Regel“ die besagte unter 7 Grad Außentemperatur ist ein (weicherer) Winterreifen einem Sommerreifen in puncto Haftung überlegen, das hat sich aber im Laufe der Zeit geändert. Neuere Sommerreifen funktionieren auch knapp unter 7 Grad noch sehr gut, aber natürlich sollte bei anhaltenden Temperaturen um die 0 Grad auf Winterreifen umgerüstet werden. Sehr oft wird noch gesagt von O bis O – also von Oktober bis Ostern – wenn Sie sich daran halten dann machen Sie in den meisten Jahren keinen Fehler. Wechseln Sie also von Sommer- auf Winterreifen im Oktober und von Winter- auf Sommerreifen zu Ostern.
Das Alter von Winterreifen erkennen
Reifen altern auch wenn Sie nicht montiert sind. Das bedeutet das ein Winterreifen auch zu alt sein kann obwohl er nur wenige Kilometer pro Winter genutzt wurde. Bereits nach 3 Jahren stellt sich eine Verschlechterung der Eigenschaften eines Reifens ein. Es wird empfohlen keine Reifen mehr zu verwenden die Älter wie 5 Jahre sind.
Winterreifen günstig Online kaufen
Winterreifen gibt es natürlich nicht geschenkt, aber Sie können einiges dafür tun um bei den neuen Winterreifen viel Geld zu sparen. Denn es gibt Spezialshops im Internet die auf Autoreifen spezialisiert sind. Diese Shops können meist günstigere Reifenpreise als Werkstätten oder Reifenhändler anbieten. Ein Blick auf den Online-Preis lohnt sich in jedem Fall und ist in wenigen Minuten erledigt. Viele Shops bieten auch an die Reifen direkt an Ihre Werkstatt zu versenden, so sparen Sie sich sogar noch die Schlepperei. Folgende Shops für günstige Wintereifen können wir Ihnen empfehlen.
– Hochwertige Markenreifen von Pneuhage gibt es hier
– Hier klicken für eine riesige Auswahl an Winterreifen
Winterreifen und der richtige Luftdruck
Besonders wichtig ist der richtige Reifendruck der Winterreifen, bereits eine Abweichung um 0,5 Bar beeinflusst die Fahrweise Ihres Autos. Eine regelmäßige Kontrolle des Luftdrucks ist also besonders wichtig – wie das genau geht haben wir in der Anleitung Reifendruck prüfen für Sie beschrieben. Den richtigen Luftdruck finden Sie meist auf einem Aufkleber der im Tankdeckel zu finden ist.
Weitere Interessante Infos aus der Auto Kategorie:
– Ölstand prüfen
– Starterbatterie laden
Schlagworte: günstig, luftdruck, online shop, winterreifen